Gemeinsam lehren – freie Bildung gestalten!
Hier finden Sie Inhalte, die wir im Verbundprojekt erarbeitet haben – zur Weiternutzung für Ihre Lehre. Wir freuen uns darauf, unsere Materialien weiterhin in Aktion zu sehen. Wir stellen Materialien sowohl in diesem Bereich als auch bei der OER-Plattform Twillo zur Verfügung. Die entsprechenden Lizenzhinweise finden Sie beim jeweiligen Material. Die Lizenzvergabe ermöglicht einen Einsatz in der Lehre durch Lehrende als Mitglieder Öffentlicher Einrichtungen. Sie können die Angebote mit den entsprechenden Quellverweisen, die auf dem Material und der Plattform zur Verfügung stehen, in Ihre Materialien einfließen lassen.
Viel Spaß bei der Weiternutzung!
Co³Learn möchte Lehrende und Lernende dabei unterstützen, den Einstieg in Lehrveranstaltungen positiv zu erleben, um damit einen beständigen Austausch zu ermöglichen. Im entwickelten Fragenset „Be Students Not Stranger“, bekommen Lehrende ein anpassbares Werkzeug zur Förderung des Austausches an die Hand.
Das Fragenset „Be Students Not Strangers“ ist unter der Lizenz CC-BY-NC-SA (4.0) verfügbar.
Get the english version of "Be Students Not Strangers"
Um das Thema Zusammenarbeit individuell und in einer Gruppe zu reflektieren und zu planen, haben wir drei verschiedene Fragenkoffer in unserem Verbundprojekt (weiter‑)entwickelt und erprobt. Die Sammlung beinhaltet drei Reflexionsfragebögen für Studierende: Die Fragen in den jeweiligen Koffern können helfen, die Zusammenarbeit im Team zu reflektieren. Sie können als Selbstlerneinheiten und zur Vorbereitung, Begleitung und Unterstützung (studentischer) Gruppenarbeit eingesetzt werden.
Unter der Lizenz CC-BY-NC-SA (4.0) können Sie die Fragenkoffer nutzen.
Wenn Sie nach Illustrationen für Ihre Materialien suchen, finden Sie in unseren drei Sammlungen mit vielen (bekannten) Abbildungen rund um (digitales) Arbeiten, Teamwork und Technik sicher ein passendes Bild.
Unsere drei Sammlungen finden Sie hier direkt zum Downloaden bereit. Die Illustrationen stehen für die weitere Nutzung unter der Lizenz CC-BY-NC-ND (4.0) hier zur Verfügung.
In dieser Sammlung finden sich Illustrationen rund um die Themen Coworking und Zusammenarbeit. Die Illustrationen zeigen Personen, die zusammen arbeiten und miteinander interagieren in verschiedenen universitären und beruflichen Settings.
In dieser Sammlung finden sich Illustrationen wie Laptops, Smartphones, und Tablets und mehr.
In dieser Sammlung finden sich Illustrationen rund um das Thema Leben mit Technik. Sie zeigen Personen, die technische Geräte nutzen und sich vernetzen.
Hier finden Sie unsere Handreichungen zu Tools, die von uns getestet wurden und die wir für den Einsatz in der Lehre empfehlen können. Alle Tool-Empfehlungen basieren auf einer gründlichen Exploration der digitalen Tool-Landschaft mit Blick auf innovative Funktionalitäten, Nutzungskonzepte und sowie einer Bedarfserhebung von Lehrenden und Studierenden. Die Testphasen der Tools wurden in Absprache mit dem Datenschutzmanagement der drei Verbundhochschulen durchgeführt und mit Hilfe der Nutzungserfahrungen von Lehrenden und Studierenden evaluiert. Der Zeitraum der Exploration, Evaluation und Testung umfasst 01.08.2021 – 31.07.2024 (Projektende: 31.12.2025).
Hier muss noch ein Beschreibungstext hin.
Get the english version of our didactic material
Hier muss noch ein Beschreibungstext hin.
Holen Sie sich die
deutsche Version
Get the english version of our cheatsheet
Werfen Sie auch einen Blick auf die externen Veranstaltungen in unserem Kalender! Hier finden Sie spannende Angebote von anderen Hochschulen, Bildungsorganisationen und Expert*innen aus der Praxis – perfekt, um neue Impulse für Lehre und Forschung zu gewinnen. Lassen Sie sich inspirieren und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für Ihre Arbeit!
DAS VERBUNDPROJEKT
CO3LEARN
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG
GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER
GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN
Das Projekt Co3Learn wird gefördert aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Projektlaufzeit: 01.08.2021 – 31.12.2025 mit bewilligten Fördermitteln von
4.760.895,51 Euro.
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Welfengarten 1
30167 Hannover
Wilhelmsplatz 1 (Aula)
37073 Göttingen
© Copyright Co3Learn, created with Royal Elementor Addons and Elementor