Ihr Netzwerk im Fokus: Gemeinsam Ideen entfalten – How to Connect!
Sie nutzen bereits digitale Tools in Ihrer Lehre und würden sich über Anregungen oder neue Ideen freuen oder würden gerne wissen, wie andere Lehrende ihre digitalen Tools einsetzen?
Vielleicht waren Sie bis jetzt eher analog unterwegs und würden gerne mehr digitale Tools in Ihrer Lehre einsetzen, um die vielen Vorteile zu nutzen, die dies mit sich bringt? Oder Sie sind ganz neu im Bereich der Lehre und wollen sich einen Überblick verschaffen, wie andere Lehrende diese Tools einsetzen?
Sie kennen sich hervorragend mit einem oder mehreren digitalen Tools aus und wissen, wie Sie die Tools gewinnbringend in Ihrer Lehre einsetzen können. Ihr Wissen möchten Sie nicht nur an Studierende, sondern auch an Lehrende weitergeben?
Treten Sie einfach unserer Lehrenden Community auf dem Academic Cloud Hub bei. Sie können sich über die Academic Cloud mit Ihren Uni Zugangsdaten einloggen. Wenn Sie mögen, dann stellen Sie sich doch kurz mit einem Satz vor und kommen Sie mit anderen Lehrenden in Kontakt. Teilen Sie eigene Ideen und lassen Sie sich von Kolleg*innen inspirieren.
Schreiben Sie eine E-Mail an info@co3learn.de und verraten uns, für welches Tool Sie Expert*in sind. Wir können dann gemeinsam überlegen, wie wir dieses Wissen in die Community bringen. Vielleicht haben Sie Lust einen Workshop zu gestalten oder ein Interview mit uns zu führen?
Wir freuen uns sehr auf Ihre Ideen und Beiträge!
Werfen Sie auch einen Blick auf die externen Veranstaltungen in unserem Kalender! Hier finden Sie spannende Angebote von anderen Hochschulen, Bildungsorganisationen und Expert*innen aus der Praxis – perfekt, um neue Impulse für Lehre und Forschung zu gewinnen. Lassen Sie sich inspirieren und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für Ihre Arbeit!
DAS VERBUNDPROJEKT
CO3LEARN
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG
GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER
GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN
Das Projekt Co3Learn wird gefördert aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Projektlaufzeit: 01.08.2021 – 31.12.2025 mit bewilligten Fördermitteln von
4.760.895,51 Euro.
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Welfengarten 1
30167 Hannover
Wilhelmsplatz 1 (Aula)
37073 Göttingen
© Copyright Co3Learn, created with Royal Elementor Addons and Elementor