Kollaborative Textarbeit mit Social Reading – Praxisorientiertes Format am 27. Februar 2025
Im Rahmen einer praxisnahen Veranstaltung haben Lehrende die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Social Reading auseinanderzusetzen und zu erfahren, wie kollaborative Textarbeit die Lehre bereichern kann. Am 27. Februar 2025 um 14:30 Uhr gibt Dr. Henrike Neubauer, Expertin für digitale Lehr- und Lernprozesse, in einem kompakten 45-Minuten-Format spannende Einblicke in den didaktischen Mehrwert und die konkrete Anwendung von Social Reading in der Hochschullehre.
Im Fokus stehen die effektive Nutzung digitaler Tools zur gemeinschaftlichen Annotation und Diskussion von Texten sowie konkrete Einsatzszenarien, die direkt in die eigene Lehre integriert werden können. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Take-Aways – zwei sofort umsetzbare Szenarien, die sie direkt in ihren Lehrveranstaltungen ausprobieren können.
Der Workshop bietet nicht nur theoretische Impulse, sondern auch einen interaktiven Austausch: Die Teilnehmenden können sich aktiv in den Diskurs einbringen, Erfahrungen teilen und gemeinsam innovative Methoden für die kollaborative Textarbeit entwickeln. Der Austausch soll neue Perspektiven eröffnen und praxisorientierte Lösungen für den Lehralltag aufzeigen.
Die formlose Anmeldung erfolgt über den Academic Cloud Hub im Space Digitale Kollaboration und Kooperation oder direkt per E-Mail an info@co3learn.de.
📅 Termin: 27. Februar 2025, 14:30 Uhr
💻 Format: Online – 45 Minuten (BigBlueButton)
🎤 Referentin: Dr. Henrike Neubauer
Nutzen Sie die Gelegenheit, neue digitale Lehrmethoden kennenzulernen und direkt in Ihre Lehrpraxis zu integrieren! Die Veranstaltung wird von Co³Learn, einem Verbundprojekt der Universitäten Braunschweig, Göttingen und Hannover, organisiert.
DAS VERBUNDPROJEKT
CO3LEARN
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG
GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER
GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN
Das Projekt Co3Learn wird gefördert aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Projektlaufzeit: 01.08.2021 – 31.12.2025 mit bewilligten Fördermitteln von
4.760.895,51 Euro.
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Welfengarten 1
30167 Hannover
Wilhelmsplatz 1 (Aula)
37073 Göttingen
© Copyright Co3Learn, created with Royal Elementor Addons and Elementor